Book your Botanist
Deine Lieblingwanderroute mit Begleitung einer Botanikerin
Entdecke den Reichtum der Pflanzenwelt auf La Gomera
Vor zwanzig Jahren habe ich mich in die Flora der Kanarischen Inseln verliebt. Es war auf einer botanischen Exkursion auf Teneriffa, organisiert von der Universität Hamburg. Auf den Kanarischen Inseln gibt es mehr als 2000 Pflanzenarten, darunter fast 600 endemische Arten und Unterarten, und mehr als 4000 Pilze und Flechten. Ich kenne sie bei weitem nicht alle, aber ich liebe es, immer mehr zu lernen und zu entdecken, zum Beispiel mit Bestimmungsbüchern. Ich weiß, wo sich eine Orchidee oder eine andere ungewöhnliche Pflanze verstecken könnte, und ich kann einige Geschichten über die traditionelle Verwendung einheimischer oder eingeführter Pflanzen erzählen.
Gerne begleite ich dich auf deiner Lieblingswanderung – du wirst sehen, dass La Gomera, mit den Augen einer Pflanzenliebhaberin gesehen, ein wahres Paradies der Artenvielfalt ist!
Adresse
Du wählst, wohin du gehen möchtest! Oder frage mich gerne nach einer Empfehlung.
Zeitraum
Dauer: Zwischen 2 und 6 Stunden
Kosten
Frage gerne nach einem Kostenvoranschlag.
Anreise
Ich komme dorthin, wo du wandern möchtest
Mit ihrer offenen und herzlichen Art schafft Zdenka eine Atmosphäre, in der alle Fragen beantwortet werden können. Auch ihr enormes Wissen über die Pflanzen von La Gomera ist fantastisch und hat unseren Urlaub sehr bereichert.
Michaela
Was ist Gomera Rural Life Experience?
Es ist eine Möglichkeit, das Landleben auf La Gomera authentisch und aus erster Hand zu erfahren. Gomera Rural Life Experience ist aktiv – du selbst bist es, der etwas Besonderes kreiert, erschafft und erlebt. Ich arbeite nur mit kleinen Gruppen und gehe immer individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Wir arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie, und mit den Menschen, nicht gegen sie. Wir legen Wert auf verbindende Kommunikation und den bewussten Umgang mit Ressourcen.
Wir verwenden eigene und ökologische Produkte der Insel
Wir versuchen keinen Abfall zu erzeugen
Wir unterstützen den ökologischen Landbau und den Erhalt der Artenvielfalt
Wir legen Wert auf traditionelles Handwerkskunst und Kulturerbe
Wir kultivieren eine Haltung der Achtsamkeit und Wertschätzung
FINANZIERT VON DER EUROPÄISCHEN UNION IM RAHMEN DES PROGRAMMS "KIT DIGITAL" AUS DEN FONDS DER NEXT GENERATION (EU)