Berge und Botanik

 

Lerne die lokale Flora kennen und helfe bei der Wiederaufforstung

 

Tauche ein in die Welt der Pflanzen auf La Gomera

 

Wir treffen uns an der Bushaltestelle in La Laja, vor unserem Kulturzentrum. Am Südhang des La Laja-Tals steigen wir hinab und erkunden die hiesige Pflanzenwelt. Je nach Jahreszeit gibt es dort viele besondere Arten zu entdecken, im Frühjahr sogar eine Orchidee. Die Wanderung führt uns zum Stausee von La Laja, am Rande des Nationalparks Dort können wir im Schatten des Waldes und am Bachlauf ein Aufforstungsprojekt mit Gagelbaum(Morella faya) und anderen Arten des immergrünen kanarischen Waldes der gemäßigten Zone kennen lernen.

Viele Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln kommen natürlicherweise nirgendwo sonst auf der Welt vor - ein Viertel der Pflanzenarten ist endemisch! Viele Arten wurden (und werden!) jedoch von uns Menschen eingeführt: Gemüse, Obstbäume, Getreide, Mais, Kartoffeln, Zierpflanzen oder "Unkraut": Etwa die Hälfte aller Pflanzenarten ist hier nicht heimisch. Einige von ihnen gedeihen und vermehren sich so üppig, dass sie eine Bedrohung für seltene einheimische Arten darstellen Zu diesen invasiven Pflanzen gehören auch der FeigenkaktusOpuntia sp.), die Agave (Agave americana), das Lampenputzergras (Cenchrus setaceus)  und viele andere.

Deshalb roden wir auf unserem Grundstück Stück für Stück die invasiven Arten, verwenden sie als Kompost und pflanzen einheimische Sträucher und Bäume. Auch du kannst bei Wiederaufforstung helfen und einen Kanaren-Wacholder (Juniperus turbinata), eine Acebuche oder Kanaren-Ölbaum (Olea cerasiformis) oder eine Blütenreiche Winde (Convolvulus floridus) pflanzen. Wir arbeiten mit dem Projekt "PlántaTe" zusammen.

Gesamtzeit: etwa 3 Stunden. Für das felsige und steile Terrain ist eine gute körperliche Fitness erforderlich. Bringe gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, ein Getränk und einen Snack mit.

Adresse

La Laja. Treffpunkt an der Bushaltestelle, Kulturzentrum

}

Zeitraum

Dauer: 3 Stunden

Wann: von Oktober bis März jeden 2. Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr oder auf Anfrage.

Kosten

30 Euro pro Person; ab 3 Personen, 27 Euro. Kleine Gruppen: maximal 6 Personen!

Anreise

Selbstständig, für größere Gruppen kann ein Transport organisiert werden

plantando
Zdenka con mujer
Zdenka niño
reforestando

„Als ausgebildete Botanikerin konnte uns Zdenka nicht nur viel über die Pflanzen, ihre Verwendung und die Landschaft erzählen, sondern sie teilte auch ihre Begeisterung für diesen einzigartigen Naturschatz mit uns. Wir können sie auf jeden Fall weiter empfehlen und sind sehr dankbar für diese Erfahrung. Muchas gracias!”

Jan A

Was ist Gomera Rural Life Experience?

Es ist eine Möglichkeit, das Landleben auf La Gomera authentisch und aus erster Hand zu erfahren. Gomera Rural Life Experience ist aktiv – du selbst bist es, der etwas Besonderes kreiert, erschafft und erlebt. Ich arbeite nur mit kleinen Gruppen und gehe immer individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Wir arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie, und mit den Menschen, nicht gegen sie. Wir legen Wert auf verbindende Kommunikation und den bewussten Umgang mit Ressourcen.

 

=

Wir verwenden eigene und ökologische Produkte der Insel

=

Wir versuchen keinen Abfall zu erzeugen

=

Wir unterstützen den ökologischen Landbau und den Erhalt der Artenvielfalt

=

Wir legen Wert auf traditionelles Handwerkskunst und Kulturerbe

=

Wir kultivieren eine Haltung der Achtsamkeit und Wertschätzung

cesta de tomates
verduras

Aktivitäten im Kontakt mit der Natur

AktivitätenKontakt

FINANZIERT VON DER EUROPÄISCHEN UNION IM RAHMEN DES PROGRAMMS "KIT DIGITAL" AUS DEN FONDS DER NEXT GENERATION (EU)

Financiado por la Unión Europea. Next Generation (EU)
Gobierno de España
Plan de Recuperación, Transformación y Resiliencia
red.es - Kit Digital
de_DE
Skip to content