Kanarische Feigensorten
Wir erschaffen ein Erlebniszentrum des ländlichen Lebens.
Eine Finca, um die Feigenbäume zu feiern
Sei bei der Entstehung des ersten Gartens mit der Kollektion der kanarischer Feigensorten in La Gomera dabei!
Die Finca konzentriert sich auf den Anbau und die Erhaltung der kanarischen Feigenbaumsorten, deren traditionelle und moderne Verarbeitung sowie die Weitergabe von Wissen an Touristen und Einheimische. Besucher können diese beeindruckende Vielfalt an Produkten probieren und lieben lernen. Es gilt, mit Feigenbäumen zu experimentieren, um der Wüstenbildung entgegenzuwirken, Terrassenfelder zu erhalten, der Brandgefahr zu begegnen und nachhaltigen Tourismus zu fördern. Es entsteht ein Ort des Lernens, der Inspiration und der Verbindung. Wir möchten die Landwirtschaft auf La Gomera mit neuen Ideen in den Bereichen Produktion, Verarbeitung und Vermarktung, aber auch mit Lösungen für effiziente Bewässerung, Agrarökologie und regenerative Landwirtschaft inspirieren.
Möchtest du erfahren, wie das Projekt vorangeht, und ein Teil des Netzwerks werden? Melde dich an:
Unterstütze uns bei der Erhaltung von traditionellen kanarischen Fruchtfeigen. Helfe, ein Ort der Begegnung, Verbindung und Inspiration zu schaffen!
Was ist Gomera Rural Life Experience?
Es ist eine Möglichkeit, das Landleben auf La Gomera authentisch und aus erster Hand zu erfahren. Gomera Rural Life Experience ist aktiv – du selbst bist es, der etwas Besonderes kreiert, erschafft und erlebt. Ich arbeite nur mit kleinen Gruppen und gehe immer individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Wir arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie, und mit den Menschen, nicht gegen sie. Wir legen Wert auf verbindende Kommunikation und den bewussten Umgang mit Ressourcen.
Wir verwenden eigene und ökologische Produkte der Insel
Wir versuchen keinen Abfall zu erzeugen
Wir unterstützen den ökologischen Landbau und den Erhalt der Artenvielfalt
Wir legen Wert auf traditionelles Handwerkskunst und Kulturerbe
Wir kultivieren eine Haltung der Achtsamkeit und Wertschätzung
			FINANZIERT VON DER EUROPÄISCHEN UNION IM RAHMEN DES PROGRAMMS "KIT DIGITAL" AUS DEN FONDS DER NEXT GENERATION (EU)
			
			
			
			
					



