Mojo verde oder Mojo rojo
Lerne, wie man kanarische Tunke auf traditionelle Weise zubereitet: mit Mörser und Stößel aus Stein
Mojo machen wie früher: Vom Samen zur kanarischen Soße
| In diesen drei Stunden erhältst du einen lebendigen Einblick in die lokale Landwirtschaft und stellst deinen eigenen köstlichen kanarischen Mojo her. Bei einem Erkundungsspaziergang über die Finca sprechen wir über die Geschichte der Insel, das Klima und vor allem über die vielfältige kanarische Pflanzenwelt. Wenn du möchtest, säen, pflegen und ernten wir gemeinsam Koriander oder scharfe Paprika. Danach wird genossen: Wir bereiten traditionelle kanarische Saucen auf die ursprüngliche Art mit Stein und Mörser zu. Natürlich probieren wir sie auch – mit hausgemachtem Brot oder „Papas arrugadas“. Jede*r darf ein Glas selbstgemachten Mojo mit nach Hause nehmen – zum Genießen auf La Gomera oder als ganz besonderes Souvenir. Man sagt, dieser Mojo sei der beste der Insel! | 
Adresse
Finca La Mangita, El Jorado, San Sebastian de La Gomera. Alternativ komme ich gerne zu euch.
Zeitraum
Dauer: 3 Stunden
Pregunata por fechas disponibles
Kosten
45 Euro pro Person; ab 3 Personen 38 Euro (inkl. Material, Snack und Mojo).
Kleine Gruppen: maximal 6 Personen!
Anreise
Selbstständig, für größere Gruppen kann ein Transport organisiert werden
Das beste Mojo, das wir bisher auf der Insel hatten!
Der Workshop ist ein Muss auf La Gomera und sehr zu empfehlen!Michael J
Was ist Gomera Rural Life Experience?
Es ist eine Möglichkeit, das Landleben auf La Gomera authentisch und aus erster Hand zu erfahren. Gomera Rural Life Experience ist aktiv – du selbst bist es, der etwas Besonderes kreiert, erschafft und erlebt. Ich arbeite nur mit kleinen Gruppen und gehe immer individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Wir arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie, und mit den Menschen, nicht gegen sie. Wir legen Wert auf verbindende Kommunikation und den bewussten Umgang mit Ressourcen.
Wir verwenden eigene und ökologische Produkte der Insel
Wir versuchen keinen Abfall zu erzeugen
Wir unterstützen den ökologischen Landbau und den Erhalt der Artenvielfalt
Wir legen Wert auf traditionelles Handwerkskunst und Kulturerbe
Wir kultivieren eine Haltung der Achtsamkeit und Wertschätzung
			FINANZIERT VON DER EUROPÄISCHEN UNION IM RAHMEN DES PROGRAMMS "KIT DIGITAL" AUS DEN FONDS DER NEXT GENERATION (EU)
			
			
			
			
					



